Veränderungen gemeinsam meistern
Wer einen ambulantenPflegedienst führt, kennt die ständigen gesetzlichen Neuerungen.Diese bringen Unsicherheiten und zusätzlichen Aufwand mit sich.Entscheidend ist, dass alle Beteiligten die Veränderungen verstehenund aktiv mitgestalten. Ein kooperativer Ansatz, bei demVeränderungen im Team besprochen und gemeinsam umgesetzt werden,fördert Akzeptanz und Motivation.
Offene Kommunikationist dabei das A und O. Im Austausch können Unsicherheiten direktgeklärt und Lösungen gemeinsam entwickelt werden. Besonders inmultiprofessionellen Teams ist eine klare, wertschätzendeKommunikation der Schlüssel zu einer hohen Pflegequalität undzufriedenen Mitarbeitenden.
GesetzlicheNeuerungen 2025: Was ändert sich?
ErfolgsfaktorTeam: Kommunikation und Mitarbeiterbindung
Digitalisierungals Chance
Die Digitalisierungerleichtert die interne Abstimmung, vereinfacht die Dokumentation undermöglicht eine schnellere Abrechnung mit den Kassen. Die Einführungder elektronischen Patientenakte (ePA) und digitalerKommunikationsmittel wie dem TI-Messenger sind zentrale Trends für2025.
Fazit
Veränderungen inder ambulanten Pflege gelingen am besten gemeinsam. Mit offenerKommunikation, Teamgeist und dem Mut, neue Wege zu gehen, könnenPflegedienste die Herausforderungen der Zukunft meistern undweiterhin eine hochwertige Versorgung sicherstellen.