Kaufberatung

Wir beraten Sie umfänglich aus unser jahrelangen Erfahrung bei Firmenzukäufen. Auf Wunsch treten wir mit den Verkäufern in Kontakt und übernehmen die Kommunikation. Wir fordern für Sie die relevanten Unterlagen an, wie z.B. die aktuellen Verträge mit den Leistungsträgern, betriebswirtschaftliche Auswertungen, Jahresabschlüsse, Gewinn- und Verlustrechnungen, Unterlagen zum Personal und den Sachgütern. Oft kommt es auf die Details an, um nicht in die Fallstricke zu geraten.

Wenn ein passender Pflegedienst gefunden ist, übernehmen wir gern die wirtschaftliche Analyse. Auch hier kommt es oft auf die Details an. Mit unserem Sachverstand machen wir Ihnen ein Bild vom aktuellen Zustand des Unternehmens, mit einem Bild, in welche Richtung die Entwicklung geht.

Der Kaufpreis ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Wir erstellen Ihnen eine Kalkulation, mit welchem betriebswirtschaftlichen Ergebnis Sie nach der Übernahme rechnen können und wann der „Return Of Invest“ erfolgen wird.

Zur Verifizierung der Daten des Verkäufers erfolgt eine Due Diligence, die Unternehmensprüfung. Je nach Größe des zu kaufenden Unternehmens dauerte sie ein bis zwei Tage. Die Due Diligence kann vor Ort, in dem Kaufobjekt oder nach Aktenlage erfolgen. Wir empfehlen die Due Diligence vor Ort.

Wir können für Sie die Due Diligence durchführen und präsentieren Ihnen im Anschluss das Ergebnis. Hierbei prüfen wir die:

  • Betriebswirtschaftliche Lage:
    • Wir betrachten für Sie die Leistungsplanung, -erfassung und -abrechnung. Werden dabei die rechtlichen Vorgaben eingehalten. Wir untersuchen die inhaltliche Notwendigkeit der Leistungen und die fachliche Richtigkeit. Ebenso schauen wir nach der Werthaltigkeit der Abrechnungen.

Ein weiterer Schwerpunkt sind die offenen Posten. Wie wird mit der OP-Liste verfahren und wie ist das Mahnwesen aufgestellt.

  • Personalsituation:
    • Wie ist die Auslastung des Personals und wie sehen dazu die Stundenkonten der Mitarbeiter aus. Wir nehmen die Arbeitsverträge in Augenschein, da Sie diese beim Betriebsübergang übernehmen müssen. Wir betrachten die Altersstruktur des Teams, stehen Austritte in Aussicht und handelt es sich dabei um die Leistungsträger bzw. Schlüsselpositionen.
    • Gerade in Bezug auf die Einhaltung der Vorgaben der Kostenträger ist der Qualifikationsmix entscheidend. Wir betrachten die Leitungsstruktur, sind die Voraussetzungen erfüllt, auch wenn die Sie das Unternehmen weiterführen. Wir betrachten Abwesenheiten oder andere Auffälligkeiten. Wir nehmen die Vergütung in Augenschein, auf die Aspekte der Regelhaftigkeit und welcher Tarif zur Anwendung kommt.
  • Qualitätsmanagement
    • Wir machen für Sie eine Tourenanalyse. Sind die Touren optimal geplant, ausgelastet und kommt das Personal damit auf ihre Sollarbeitszeit. Die SIS und Maßnahmenpläne prüfen wir auf Plausibilität, Aktualität und gleichen sie mit der Leistungsplanung ab.
      • Die jährlichen MD-Prüfungen werten wir aus und betrachten, ob festgestellte Mängel abgestellt wurden.

Der Kauf des Unternehmens wird mit dem Kaufvertrag zum Abschluss gebracht. Wir beraten Sie dazu gern, achten darauf, dass fair behandelt werden und der Kaufpreis angemessen ist.